Herzlich willkommen auf meinem Blog!


Die natürliche Schönheit ihres Haares entdecken 


In meinem Blog teile ich mit Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das natürliche Potenzial Ihrer Haare entdecken und unterstützen können. Die Natur hat uns mit wundervollem Haar beschenkt, und es ist meine Aufgabe, Ihnen zu zeigen, wie Sie dieses Geschenk optimal nutzen können.

Tipps für die natürliche Haarpflege zu Hause


 1. Natürliche Öle verwenden: Verwöhnen Sie Ihr Haar mit natürlichen Ölen wie Arganöl, Kokosöl, Rizinusöl und Jojobaöl. Diese Öle nähren und stärken das Haar und die Kopfhaut. 
 2. Schonende Haarpflege-Routinen: Vermeiden Sie aggressive Shampoos und greifen Sie zu milden, natürlichen Alternativen. Waschen Sie Ihr Haar nicht zu oft, um die natürlichen Öle zu bewahren.
 3. Haare lufttrocknen lassen: Lassen Sie Ihr Haar so oft wie möglich an der Luft trocknen, um Hitzeschäden zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Haar föhnen, achten Sie auf eine niedrige Temperatur.
 4. Regelmäßige Kopfmassagen: Eine regelmäßige Kopfmassage fördert die Durchblutung der Kopfhaut und kann das Haarwachstum unterstützen. Verwenden Sie dabei ein paar Tropfen ätherischer Öle für zusätzliche Pflege.
 5. Ernährung und Hydration: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichendes Trinken sind essenziell für gesundes Haar. Achten Sie auf eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
 6. Richtiges Bürsten: Das Bürsten Ihrer Haare macht 50 % der Haargesundheit aus. Verwenden Sie eine Bürste mit natürlichen Borsten, um Ihr Haar sanft zu entwirren und den Talg( Eigenpflege) von der Kopfhaut bis in die Spitzen zu verteilen. Bürsten Sie Ihr Haar täglich, um es gesund und glänzend zu halten. 50 Bürstenstriche am Morgen und am Abend!

Warum richtiges Bürsten so wichtig ist


Das tägliche Bürsten Ihrer Haare hilft nicht nur dabei, Knoten und Verfilzungen zu vermeiden. Durch sanftes Bürsten wird außerdem die Kopfhaut stimuliert, was die Durchblutung fördert und das Haarwachstum anregt.


Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen dabei, die natürliche Schönheit Ihres Haares zu unterstützen und zu pflegen. Besuchen Sie meinen Blog regelmäßig für weitere Tipps und Inspirationen rund um das Thema natürliche Haarpflege.

Für gesundes Haar und eine strahlende Haut ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung.  Hier sind einige Empfehlungen:

Das Gleichgewicht der Natur im Körper – Die Harmonie von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen


Die Natur ist vollkommen in ihrer Weisheit. Unser Körper, ein Wunderwerk des Lebens, ist auf Harmonie und Gleichgewicht ausgelegt – ein Zusammenspiel von 84 Mineralien und 23 Spurenelementen, die miteinander wirken und sich gegenseitig unterstützen. Lange Zeit war mir diese feine Balance nicht bewusst. Zehn Jahre lang nahm ich Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ein, in der Annahme, meinen Körper optimal zu versorgen. Doch erst viel später wurde mir klar, dass ohne die essenziellen Mineralstoffe und Spurenelemente die besten Vitamine ihre Kraft nicht entfalten können.  


Mineralien und Spurenelemente sind wie die Schlüssel, die die Türen für die 13 wichtigsten Vitamine und Enzyme öffnen. Fehlt auch nur ein einziges dieser kleinen Wunder, bleibt die Tür verschlossen – die Enzyme können nicht richtig aufgespalten werden, und die feinsten Kapillaren versorgen unsere Zellen nicht vollständig. Ohne dieses Gleichgewicht bleibt die natürliche Energie des Körpers blockiert, und die Harmonie gerät ins Wanken.  


Mit meinem heutigen Wissen verstehe ich, wie essenziell es ist, die Natur in ihrer Ganzheit zu betrachten – auch in uns selbst. Die Spurenelemente und Mineralstoffe sind wie die Wurzeln eines Baumes: tief verborgen, unscheinbar, aber essenziell für das Wachstum und die Lebenskraft. Erst wenn die Basis gestärkt ist, können Vitamine wirken und unser Körper zu voller Blüte erwachen.  


Diese Erkenntnis hat mich tief berührt und meinen Blick auf die Natur und unseren Körper verändert. Alles ist miteinander verbunden, nichts wirkt isoliert. Die Natur zeigt uns, dass das Zusammenspiel aller Elemente ein Schlüssel zur wahren Gesundheit ist – ein Tanz aus Balance, Achtsamkeit und Vertrauen in die Vollkommenheit, die sie uns schenkt.  


Die richtige Versorgung mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen ist ein Akt der Liebe zu uns selbst – eine Rückverbindung mit der ursprünglichen Weisheit, die in uns allen wohnt.

 Spirulina:

 Diese Blaualge ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und kann die allgemeine Gesundheit von Haar und Haut fördern.

 Vitamin C: 

Wichtig für die Kollagenproduktion und als Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt.

OPC (Traubenkernextrakt)

Hat starke antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor Schäden schützen und die Durchblutung fördern können.

 Vitamin D3 & K2

Diese Kombination unterstützt die Knochengesundheit und das Immunsystem, was sich indirekt auch positiv auf Haar und Haut auswirken kann.

 Magnesium

Spielt eine Rolle bei vielen Stoffwechselprozessen und hilft, Stress zu reduzieren, was sich positiv auf Haut und Haar auswirken kann.

 Chlorella

Diese Süßwasseralge ist reich an Chlorophyll und Nährstoffen, die die Entgiftung des Körpers unterstützen können.

  B-Vitamine (B5, B3, B7)

Diese Vitamine sind besonders wichtig für das Haarwachstum und die Hautgesundheit.

Wichtige Spurenelemente und Vitamine für das Haarwachstum:


Vitamine A, B, C, D, E

Diese Vitamine spielen eine wesentliche Rolle bei der Regulation des Haarwachstums und der Erhaltung gesunder Haare.

 Eisen, Kupfer, Zink, Selen

Spurenelemente, die wichtig für die Haarstruktur und das Wachstum sind.

Ein Mangel an Vitaminen und Nährstoffen kann zu Haarausfall, dünnem, brüchigem oder glanzlosem Haar führen. Solche Mängel können durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden.

Ernährungs- und Ergänzungstipps

Eine liebevolle und bewusste Pflege von Haar und Haut beginnt mit einer gesunden Lebensweise und einer achtsamen Auswahl der Nahrung.

Eine gesunde Ernährung und Lebensweise ist der Schlüssel zu schönem Haar und strahlender Haut. Achten Sie darauf, Lebensmittel ohne Pestizide zu bevorzugen und Bio-Produkte, zu wählen. Hier sind einige liebevolle Tipps für eine nährstoffreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil:

 Frischer Salat, Gemüse und Früchte: Diese liefern wichtige Vitamine und Antioxidantien, die Ihre Haut und Ihr Haar von innen heraus stärken
Getreide wie Dinkel und Hafer, Vollkornprodukte und Vollkornbrot: Diese sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit von Haar und Haut unerlässlich sind.
Wenig Fleisch und Fisch: Eine moderate Menge an hochwertigem Fleisch und Fisch kann wertvolle Proteine und Omega-3-Fettsäuren liefern.
Viele Hülsenfrüchte: Ersetzen Sie Fleisch und Fisch durch Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen. Diese sind hervorragende Proteinquellen und reich an Eisen, was für das Haarwachstum wichtig ist.
Viel gefiltertes Wasser trinken: Hydratation ist entscheidend für eine gesunde Haut und Haare. Trinken Sie reichlich gefiltertes Wasser und meiden Sie zuckerhaltige Getränke
Vermeiden Sie Süßgetränke: Diese enthalten oft hohe Mengen an Zucker und künstlichen Zusatzstoffen, die Ihrer Haut und Ihrem Haar 

Lebensweise:


Spaziergänge in der Natur: Gehen Sie regelmäßig in den Wald oder in die Natur spazieren. Die frische Luft und die ruhige Umgebung können Stress abbauen und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Bewusstes Atmen: Atmen Sie die frische Luft durch die Nase ein und nehmen Sie sich Zeit, um tief und bewusst zu atmen. Dies kann dazu beitragen, Ihren Körper und Geist zu entspannen und zu revitalisieren.

Zusammengefasst:


Eine liebevolle Pflege von Haar und Haut beginnt mit einer bewussten Auswahl an Lebensmitteln und einer gesunden Lebensweise. Indem Sie sich auf nährstoffreiche, natürliche Lebensmittel konzentrieren und regelmäßige Zeit in der Natur verbringen, können Sie nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild verbessern, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Setzen Sie auf Hülsenfrüchte als Proteinquelle, um Fleisch und Fisch zu ersetzen, und genießen Sie die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.

 Warum lockiges Haar eine besondere Schneidetechnik braucht

Lockiges Haar ist einzigartig, es hat seine eigene Bewegung, seinen eigenen Rhythmus. Es ist nicht einfach nur eine Struktur, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit und Lebendigkeit. Deshalb verdient es auch eine besondere, achtsame Schneidetechnik.  

Ich schneide lockige Haare gerne im trockenen Zustand, weil ich so die natürliche Form, die Wirbel und die Sprungkraft der Wellen unmittelbar sehen und fühlen kann. Locken sind selten gleichmäßig,  jede Strähne hat ihren eigenen Rhythmus, ihre eigene Sprungkraft. Indem ich dies in den Haarschnitt einfließen lasse, ehre ich die Individualität Ihres Haares. 

Ich arbeite mit einer patentierten Schere nicht irgendeiner, sondern einer, die speziell dafür entwickelt wurde, lockiges Haar in seiner ganzen Pracht zu unterstützen. Ihre besondere Formierung macht es möglich, unterschiedliche Haardichten auszugleichen, ohne die Lockenstruktur zu zerstören oder ihnen ihre natürliche Kraft zu nehmen.  


Während herkömmliche Effilier- Scheren und Messer zu dünne Konturen hinterlassen, erlaubt mir diese einzigartige Schere, sanft und präzise zu arbeiten. Sie gleitet durch das Haar, respektiert die Bewegung jeder einzelnen Locke und schenkt genau dort Leichtigkeit, wo es nötig ist, ohne Fülle oder Sprungkraft zu opfern.  


Diese Schere ist ein Ausdruck meiner Philosophie: Haare nicht zu dominieren, sondern mit ihnen zu arbeiten, sie in Balance zu bringen und ihnen zu helfen, ihre wahre Schönheit zu entfalten. Mit ihr wird das Schneiden von Locken zu einem liebevollen Akt der Harmonie – eine Verbindung von Handwerk, Achtsamkeit und Respekt vor der Natur des Haares.


Nach dem Schnitt folgt eine sanfte natürliche Reinigung, bei der ich den Schnitt im nassen Zustand überprüfe. Danach dürfen die Locken entweder ganz natürlich an der Luft trocknen oder mit einem Diffusor, der ihre Form sanft unterstützt.


Es gibt kleine Rituale, die Locken zum Strahlen bringen:  Vermeiden Sie zu heißes Föhnen, damit die Feuchtigkeit im Haar bleibt.  

Leinsamen-Gel ist ein wunderbarer natürlicher Lockenbooster, der Definition schenkt.  

Eine natürliche Leave-in-Pflege oder Schaumfestiger verstärken die Wellen und bewahren ihre Geschmeidigkeit.  



Spirituell betrachtet, tragen unsere Haare Energie, sie sind ein Teil unserer Verbindung zur Welt und zu uns selbst. Ein Haarschnitt kann daher mehr sein als nur eine Veränderung des Äußeren. Es kann ein Loslassen sein, ein Neuanfang, ein Akt der Selbstliebe. Mit achtsamer Berührung und einer sanften Technik wird das Schneiden von Locken zu einem Ritual, das nicht nur die äußere Form, sondern auch die innere Schönheit unterstützt.  


Lass die Locken frei, ehre ihre Natur, und sie werden in voller Pracht leuchten.


Applikator für flüssige und feste Shampoos – für eine sanfte, sparsame Haarpflege mit schöner Schaumbildung


Mit einer speziellen Applikator-Flasche wird die Anwendung von ökologischen Shampoos – insbesondere solchen mit sanften Tensiden – noch einfacher und effektiver. Diese Shampoos neigen dazu, weniger Schaum zu bilden, doch mit dem Applikator gelingt es, eine wunderbare Schaumbildung zu erzeugen. So wird das Haar gründlich gereinigt, ohne es zu strapazieren, und gleichzeitig wird Shampoo sparsam dosiert.  


Viele Menschen machen den Fehler, zu viel Shampoo zu verwenden und es direkt auf die gesamte Haarlänge aufzutragen. Dies kann besonders bei langem Haar zu Schäden führen. Mein Tipp: Konzentriere dich bei der Haarwäsche auf den Ansatz – hier entsteht der meiste Schmutz und Talg. Die Haarlängen werden bereits beim Ausspülen sanft gereinigt.  


Ich empfehle außerdem, die Haare nicht zu häufig zu waschen. Seit ich Sanoll-Shampoos verwende, wasche ich meine Haare nur noch alle 7 bis 9 Tage. In der Zwischenzeit bürste ich sie morgens und abends jeweils 50 Mal. Das Bürsten verteilt den natürlichen Talg bis in die Spitzen und sorgt so für eine optimale Eigenpflege des Haares. Das Ergebnis? Meine Haare sind glänzender, kräftiger und gesünder geworden.  


Wenn du mehr über die richtige Anwendung des Applikators oder die Auswahl des passenden Shampoos erfahren möchtest, helfe ich dir gerne weiter. Dein Haar wird es dir danken! 

.

Kräuter und ihre Wirkungen auf Haare und Kopfhaut 

Ackerschachtelhalm (Zinnkraut)

Stärkt die Haarstruktur, mindert Haarausfall

Hilft bei Juckreiz, reguliert Fettproduktion

Verleiht Glanz

Alant

Hilft bei juckender Kopfhaut, Ekzemen und Entzündungen

Geeignet für fettiges und normales Haar

Arnika

Stärkt das Haar und wirkt Haarausfall entgegen

Beinwell

Nützlich bei geschädigtem Haar, juckender Kopfhaut und Schuppen

Birke

Wirkt gegen fettiges Haar und Schuppen

Brennnessel

Pflegt glanzloses und fettiges Haar

Fördert Durchblutung und Haarwachstum, vermindert Haarausfall

Verleiht dunklem Haar Glanz

Eibisch

Hilft bei trockener Kopfhaut und trockenen Haaren

Gänseblümchen

Gut bei normalem bis fettigem Haar, hilft gegen Schuppen

Holunder

Wer seine Haare häufig wäscht tut ihnen mit Holunder etwas gutes , fettige Haare und Schuppen

Huflattich

Hilft bei sprödem, geschädigtem Haar und juckender Kopfhaut

Wirkt bei fettigem Haar

Kamille

Verleiht blondem Haar goldenen Glanz

Lindert Entzündungen, Juckreiz und Schuppen

Klette

Entzündungshemmend für die Kopfhaut

Gut für strapaziertes, trockenes Haar und fördert Haarwuchs

Lavendel

Beruhigend für die Kopfhaut, geeignet für alle Haartypen

Lorbeer

Stärkt das Haar und mindert Haarausfall

Melisse

Hilft bei fettigem, stumpfem Haar und verleiht Glanz

Minze

Wirkt bei fettigem Haar und Schuppen, frischer Duft

Ringelblume

Hilft bei trockenem Haar und juckender Kopfhaut, regeneriert

Geeignet für blondes, rotes und graues Haar

Rosmarin

Pflegt alle Haartypen, besonders fettiges Haar

Lindert Schuppen, stärkt das Haar und mindert Haarausfall

Gut für braunes Haar

Salbei

Kräftigt stumpfes, fettiges Haar

Verleiht dunkleren Farbton, gut für braunes Haar

Schafgarbe

Hilft bei fettigem Haar und juckender Kopfhaut, regt Haarwachstum an

Thymian

Pflegend für normales Haar, hilft bei Schuppenbildung

Wacholder

Pflegt fettiges Haar und hilft bei Schuppen

Geeignet für braunes Haar

Weidenrinde

Lindert Juckreiz und hilft bei Schuppen

Anwendungstipps


Tee

Einige Kräuter können als Tee zubereitet und nach dem Abkühlen als Spülung verwendet werden.

Öl

Kräuteröle sind ideal für Kopfhautmassagen.

Kopfhautbehandlungen

Kräuter können auch in Form von Extrakten oder als Bestandteile von Haarmasken verwendet werden.

Durch die Verwendung dieser Kräuter können verschiedene Haar- und Kopfhautprobleme natürlich behandelt und gelindert werden.

Quelle: 


 https://t.me/Rezepteausnaturundselbstgemacht

Medizinische Haarwäsche


Bei Ekzemen und Hautirritationen auf der Kopfhaut gibst du Shampoo in den Applikator und füllst es mir warmem Wasser auf, gebe 5-10 Tropfen GKE darunter. Du schüttelst es gut durch und trägst es auf die trocken Haare am Ansatz auf. Gut einmassieren und 3-5 Minuten einwirken lassen. Danach spülst du es gut aus. Aufpassen das es nicht in die Augen kommt, sonst gründlich ausspülen. 

2-3 mal wöchentlich anwenden, später ein Mal wöchentlich. Nach abklingen der Schuppenbildung alle zwei Wochen zur Vorbeugung. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen


Rosmarin Wasser selber machen

Rezept:

Eine Tasse Wasser mit 

3-5 Stämmchen Bio-Rosmarin 

aufkochen lassen. 

Dann die Temperatur absenken 

und für 45 Minuten köcheln lassen. 

Das gekochte Wasser 

nun durch ein Tuch 

oder ein Sieb in eine 

Schüssel oder ein Glas 

füllen und abkühlen lassen.

Rosmarinwasser belebt 

und erfrischt die Kopfhaut. 

Rosmarin regt die 

Durchblutung an und 

fördert das Haarwachstum

Die Haarfollikel werden gestärkt.

Rosmarinwasser hilft bei 

Haarausfall, 

Bekämpft Schuppen, 

Trockenheit und Juckreiz. 

Das Wasser verleiht den 

Haaren gesunden Glanz und Geschmeidigkeit.

Die Kopfhaut kann 

Nährstoffe besser aufnehmen.


Rosmarinwasser

Nina Rössl 

Leinsamen- Gel 


Leinsamengel ist ein natürlicher Lockenbooster. Es macht Ihre Haare geschmeidiger und glänzend. Es definiert ohne zu verkleben. 

Es braucht: 

30 Gramm Leinsamen

250 Milliliter (destilliertes) Wasser

Kochtopf

Geben Sie Leinsamen und Wasser in einen Kochtopf und erhitzen Sie diese Mischung auf hoher Stufe, bis sie zu kochen beginnt. Rühren Sie dabei sorgfältig mit einem Holzlöffel, um ein Überkochen zu vermeiden. Sobald die Mischung kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles für etwa vier Minuten leicht köcheln. Nehmen Sie den Topf vom Herd, wenn die Mischung anfängt, dicker zu werden.


Nun giessen Sie die dicke Flüssigkeit durch ein feines Sieb in ein sauberes Glas. Hierbei drücken Sie mit dem Holzlöffel kräftig auf die Samen, um so viel wie möglich von dem Gel zu gewinnen.


Das fertiggestellte Leinsamengel können Sie im Kühlschrank aufbewahren; es bleibt dort für etwa eine bis zwei Wochen frisch. Wenn Sie möchten, können Sie auch einige Portionen des Gels einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Rezept 2 


30 g Bio Leinsamen 

240-250 ml destilliertes Wasser oder gefiltertes

4 Tropfen Apfelessig oder Zitronensaft . Dieser sorgt dafür, dass das Leinsamengel einen sauren pH-Wert bekommt und sich somit dem pH-Wert unserer Haare angleicht.

Teststreifen gibt es in der Apotheke 

Ätherisches Bio Öl ( Argan / Jojobaöl / Jasmin/Lavendel ) 

Aloe Vera



Der pH-Wert der Haare liegt in der Regel zwischen 4,5 und 7. In diesem Bereich sollten sich auch die Produkte bewegen, die Sie verwenden. 


Die Leinsamen im Sieb können Sie im Kühlschrank aufbewahren und bis zu dreimal wiederverwenden. Einfach mit Wasser aufkochen und wieder durchs Sieb gießen.