Pflanzen-Haarfarben
Reine Pflanzen Rohstoffe
Natürlich und in Handarbeit hergestellt
Was können Pflanzen-Haarfarben?
Freuen Sie sich auf gesundes glänzendes Haar! Reine Pflanzenfarben können in der Regel auch von Allergikern verwendet werden. Bei einem höheren Anteil pigmentfreien Haaren ( grau , weiss ) kann ein gutes Farbergebnis erreicht werden. Das Haar wirkt ab einem Weissanteil von ca. 30% natürlich gesträhnt oder hat eine etwas geringere Farbtiefe als pigmentiertes Haar. Die positiven Effekte für die Haargesundheit steigern sich. Durch das natürlich enthaltene Tannin kann sich die Talgproduktion der Kopfhaut regulieren und die Splissanfälligkeit kann reduziert werden.Reine Pflanzenfarben können nicht in einem Färbeschritt um mehrere Farbtöne dunkler färben als der Naturton ist. Da es sich um 100% natürliche Pflanzenstoffe handelt, wird weder Abwasser noch die Umwelt belastet.
Pflanzenhaarfarben entfalten ihre volle Schönheit innerhalb von 48 Stunden – sie können intensiver werden, ihre Deckkraft vertiefen und einen satteren, dunkleren Ton annehmen. Direkt nach dem Färben schimmern sie manchmal leicht gelblich, orange oder grünlich, doch diese Nuancen harmonisieren sich ganz natürlich innerhalb von zwei Tagen. Jede Haarstruktur reagiert auf ihre eigene, wunderbare Weise – die individuelle Grundfarbe, die Einwirkzeit und die natürliche Beschaffenheit des Haares machen das Ergebnis einzigartig.
Neukunden
Bevor wir von chemischer auf Pflanzenhaarfarbe umstellen, ist ein kurzes Beratungsgespräch notwendig. Dieses Vorgehen ermöglicht, mögliche Missverständnisse zu klären und das bestmögliche Ergebnis für Ihr Haar zu gewährleisten. Für eine umfassende Beratung bitte ich Sie, hierfür einen speziellen Termin zu vereinbaren.
Pflanzen-Haarfarbe
( 120 Min ) 120.- bis 150.-
jede weitere Stunde 60.-
Pflanzen-Haarfarbe und schneiden trocknen
( 150 Min ) 160.- bis 220.-
jede weitere Stunde 60.-
Pflanzen-Haarfarbe Ansatz auftragen zu Hause ausspülen
70.- bis 90.-
Umstellung von chemischer auf Pflanzen-Haarfarbe
Bei der Umstellung von chemischer auf Pflanzenhaarfarbe gibt es einige Schlüsselaspekte zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Es ist wichtig, eine Pause von mindestens 6-8 Wochen nach der letzten chemischen Behandlung einzuhalten, bevor Sie auf Pflanzenhaarfarbe umstellen. Ein direkter Wechsel zu wesentlich dunkleren Farbtönen in einem einzigen Schritt ist dabei nicht möglich.
Für den Anfang empfehle ich, sich auf das Färben des Haaransatzes mit Pflanzenhaarfarbe zu konzentrieren. Die Reaktion der Farbe auf chemisch behandeltes Haar kann variieren, weshalb das genaue Ergebnis schwer vorhersehbar ist. Um das angestrebte Farbergebnis zu erreichen, könnte es notwendig werden, den Färbeprozess zu wiederholen.
Vor und nach dem Färben ist es entscheidend, spezielle Shampoos zu verwenden, die frei von Glycerin, Parabenen, Silikonen und SLS sind, da diese die Farbaufnahme und -haltbarkeit beeinträchtigen können. Aufhellungen oder das Setzen von Strähnen mit Pflanzenhaarfarben sind nicht möglich, und das Farbergebnis kann individuell variieren. Einflussfaktoren wie die natürliche Haarfarbe, Haarstruktur und Einwirkzeit spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Eine Probesträhne kann helfen, unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.
Die Anwendung von Pflanzenhaarfarbe erfordert mehr Zeit als bei chemischen Farben, sowohl für das Auftragen als auch für die Einwirkzeit. Daraus resultiert auch ein höherer Kostenaufwand für solche Behandlungen.
Pflanzenhaarfarben von Sanoll zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Konservierungsmittel, Farbstoffe, Peroxide oder chemische Zusätze enthalten. Sie umhüllen das Haar wie eine Lasur und können die Farbe bei wiederholter Anwendung intensivieren. Das endgültige Farbergebnis ist jedoch erst nach 48 Stunden sichtbar, da sich die Farbe in dieser Zeit entwickelt und intensiviert.
Durch Beachtung dieser Punkte stellen Sie sicher, dass der Wechsel zu Pflanzenhaarfarbe reibungslos verläuft und Sie mit dem Farbergebnis zufrieden sind.
Was können Pflanzen- Haarfarben nicht
- helle Naturfarbtöne in sehr dunkle
Brauntöne oder zu schwarzem Haar färben
- um mehrere Farbtöne in einem Arbeitsschritt dunkler Färben
- knallige Kupfertöne bei dunkler Grundfarbe
- den Naturton aufhellen
- unpigmentiertes weisses Haar kann nicht gleich dunkel gefärbt werden,
wie pigmentiertes Haar